Touristik
TUI: "Wir versuchen, Ruhe zu bewahren"
Für das erste halbe Jahr hat das Reisegeschäft komplett brachgelegen. Das bedeutet keine Einkünfte für einen Reiseveranstalter, nur Ausgaben. Der Antrag auf staatliche Unterstützung zeigt, wie ernst die Lage ist. Die Belegschaft der TUI ist in Kurzarbeit mit einem Beschäftigungsgrad von circa 50 Prozent.
Weiterlesen >
Tarifliches und Tarifpolitisches
Allgemeine Wohnungswirtschaft: „Besondere Zeiten – schwierige Verhandlungen“
Nach langen und äußerst komplizierten Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien am 13. August 2020 auf einen gemeinsamen Kompromiss verständigt. Alle Verhandlungsrunden standen unter dem Eindruck der Corona Pandemie und den daraus zu erwartenden wirtschaftlichen Folgen. Ziel war es ebenfalls eine möglichst kurze Laufzeit mit einer prozentualen Erhöhung zu vereinbaren.
Unter dem Motto „Wir haben mehr verdient!“ hatten Beschäftigte der Wohnungswirtschaft in Bremen am Montag, den 3. August, auf die derzeitigen bundesweiten Tarifverhandlungen aufmerksam gemacht.
Parteien
Tarifabschluss beim SPD-Bezirk Hannover
Ende 2019 begann die Entgeltrunde für die Beschäftigten des SPD-Bezirks Hannover. Nach umfangreichen Diskussionen, reichlicher Überzeugungsarbeit und Pandemie-bedingter Unterbrechung wurden sich Arbeitgeberseite und ver.di einig.
Weiterlesen >
Kernkraft
Pond Security Services im Kernkraftwerk Grohnde: Gemeinsam stark!
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossene Sache. Die Beschäftigten in der Kernenergiebranche und in der Bewachung kerntechnischer Anlagen brauchen Planungssicherheit für sich, ihre Familien und ihre Zukunft.
Geld und Wert
Mandat für Verhandlungen zum Mantel zurückgegeben
Nach sieben Jahren vergeblicher Kompromissfindung mit der Arbeitgeberseite gibt die ver.di-Bundestarifkommission Geld und Wert ihr Mandat für die Verhandlungen zurück und bittet den Bundesfachgruppenvorstand anzuregen, dass jetzt in den Ländern Verhandlungen für bessere Mantelregelungen aufgenommen werden. Dazu heißt es aus der Kommission: „Denn gerade die letzten Wochen zeigen doch: Arbeitsverdichtung und Arbeitsbelastungen brauchen manteltarifliche Regelungen, die unser Ziel von guter und gesunder Arbeit unterstützen. Die Haltung der Arbeitgeber lässt vermuten, dass sie heute bestehende gute Regelungen verschlechtern wollen. Dies gilt es gemeinsam zu verhindern.“ Weiterlesen >
TÜV Nord
„Ich will keine Einmalzahlung. Ich will jeden Monat eine Wertschätzung.“
1400 Beschäftigte aus dem TÜV Nord, der GRS und dem TÜV Hessen haben sich an einer Befragung zur aktuellen Tarifrunde beteiligt. Das ist ein sehr gutes Ergebnis, aus dem wir ein repräsentatives Ergebnis und ein klares Stimmungsbild erstellen können.
Friseurkette Klier
Schutzschirmverfahren – Nicht auf Kosten der Beschäftigten!
Die Klier Hair Group hat einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Ziel eines Schutzschirmschirmverfahrens ist es, mit einer Sanierung den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. ver.di mahnt, bei der anstehenden Sanierung in Eigenverwaltung bei der Klier Hair Group vor allem auf die Beschäftigten zu setzen.
Weiterlesen >
Veranstaltungshinweise
5. Oktober: „Transformation! Wie kann der notwendige Wandel zu einer klimafreundlichen und sozial gerechten Wirtschaft gelingen?“
(Wie) Kann der dringend notwendige Wechsel von einem um-weltschädigenden zu einem sozial-ökologischen Wirtschaftsmodell gelingen? Wer sind die Akteur*innen, die ihn vorantreiben? Welche Rolle können die (Industrie)Gewerkschaften spielen? Und was sind die Bedingungen für eine erfolgreiche Allianz von Umweltbewegung, Gewerkschaften und Sozialverbänden? Diese Fragen diskutieren wir am 5. Oktober, 19 Uhr mit
- Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin. Zuletzt: „Deutschland, ein Wirtschafts-märchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich wurden“ (2019)
- Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Zuletzt: „Gute Arbeit in der Transformation. Über eingreifende Politik im digitalisierten Kapitalismus“ (2019)
„Starke Leistungen – fairer Beitrag. Das sollten ver.di-Mitglieder unbedingt wissen!“
Dienstag, 13. Oktober 2020, ab 17 Uhr, Donnerstag, 05. November 2020, ab 17 Uhr
ver.di hat eine große Palette sehr guter Leistungen zu bieten. Oft sind diese den Mitgliedern nicht bekannt. Das wollen wir ändern. Manuela Colombe (ver.di Bundesverwaltung), Kirsten Lange und Stefan Weidinger (beide Trainer*in/Moderator*in) zeigen in einem Gespräch auf, welche Service-Leistungen ver.di und der ver.di Mitgliederservice bieten. Zudem bleibt Raum für Fragen und Gespräche mit den Besucher*innen der Konferenz. Das Treffen ist für die Besucher*innen kostenlos. Benötigt wird nur ein PC, Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet mit Mikrophon und Kamera. Eine halbe Stunde vor den Terminen (also 16.30 Uhr) wird ein kleiner Technik-Check angeboten. Das verwendete System ist BigBlueButton, das eigentlich alle Internet-Browser bis auf den Internet Explorer unterstützt, die besten Erfahrungen wurden mit Chrom oder Chromium gemacht, es funktionieren aber auch Edge, Firefox, Opera, etc.. Anmeldung >
„Steuertipps rund um Corona“
Dienstag, 27. Oktober 2020, ab 17 Uhr
In den „Steuertipps rund um Corona“ berichten wir über wichtige steuerliche Änderungen im Zusammenhang mit Kurzarbeit. Wir geben Tipps, ob und wie ein Arbeitszimmer bei Arbeit im Homeoffice angesetzt werden kann. Mitglieder können während des Chats ihre Fragen stellen.
Eine halbe Stunde vor den Terminen (also 16.30 Uhr) wird ein kleiner Technik-Check angeboten. Das verwendete System ist BigBlueButton, das eigentlich alle Internet-Browser bis auf den Internet Explorer unterstützt, die besten Erfahrungen wurden mit Chrom oder Chromium gemacht, es funktionieren aber auch Edge, Firefox, Opera, etc..
Hinweise
Veranstaltungen und Sitzungen werden wieder durchgeführt – mit Rücksicht auf die Gesundheit!
Unsere Sitzungen und Veranstaltungen finden wieder regelmäßig statt. Natürlich mit gegenseitiger Rücksicht, dem gebührenden Abstand und unter Beachtung sämtlicher Vorgaben, denn Eure Gesundheit geht vor. Außerdem sind uns auch sog. „Hybrid-Sitzungen“ möglich, bei denen bspw. einzelne Teilnehmende per Video oder Telefon hinzugeschaltet werden. Bitte nehmt ggf. im Vorfeld Kontakt mit uns auf!
Pandemie-Prävention bei ver.di: Kein Publikumsverkehr in unseren Geschäftsstellen
Es ist wieder möglich, nach vorheriger Absprache mit deinem Anliegen auch persönlich in die Geschäftsstelle deines Vertrauens zu kommen. Allerdings ist der Publikumsverkehr in den ver.di-Geschäftsstellen nach wie vor eingeschränkt. Eine persönliche Beratung können wir nur mit vorher vereinbartem Termin durchführen. Bitte melde dich in jedem Fall vorher – wir werden sehen, wie wir zu einander finden!
Bleib informiert
Schau mal wieder rein! Der Fachbereich Besondere Dienstleistungen im Internet
Den Newsletter empfehlen! Bitte diesen Link an Interessierte weiter senden: https://fb13.verdi-services-nds-bremen.de/newsletter-abonnement
Den Newsletter abbestellen? Bitte nicht als SPAM markieren! Du möchtest von uns keine Infos mehr erhalten? Bitte benutze dazu diesen Link.
Probleme melden? Technische Probleme in Funktionen oder Probleme in der Darstellung bitte melden an die Redaktion. Bitte angeben, welches E-Mail-Programm oder welcher E-Mail-Anbieter verwendet wird (AOL, WEB.DE etc.)
Vielen Dank. |